

Atlasprofilax in Hamburg
Gernot und Anja Flick bieten als zertifizierte Anwender der Atlas Academy® (Switzerland) die Atlasprofilax®-Methode nach René-Claudius Schümperli an. Seit 2005 sind wir in Hamburg tätig und waren damals die erste Praxis mit dieser Methode in Norddeutschland. Wir ergänzen die Anwendung mit verschiedenen Naturheilverfahren.
Philosophie
„Nichts wahrhaft Wertvolles erwächst aus Ehrgeiz oder bloßem Pflichtgefühl, sondern vielmehr aus Liebe und Treue zu Menschen und Dingen.“ Albert Einstein

Atlasprofilax®
Die Atlasprofilax®-Methode versteht sich als nichtmedizinisches, ganzheitliches Konzept im Bereich des oberen Halswirbels (Atlas). Ziel der Anwendung ist es, das Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung zu fördern sowie einen Impuls für mehr Balance im Alltag zu setzen. Die Methode basiert auf der Annahme, dass eine funktionelle Entspannung im Bereich des Atlas zur allgemeinen Harmonisierung des Körpers beitragen kann.
Im Mittelpunkt steht eine gezielte Anwendung mit einem speziell entwickelten Gerät zur Massage der kurzen Nackenmuskulatur. Sie wurde von René-Claudius Schümperli in den 1990er-Jahren entwickelt. Die Methode wird heute international angewendet und weiterentwickelt.
Die Anwendung
Die Methode nach René-Claudius Schümperli umfasst eine gezielte Massage der kurzen Nackenmuskulatur unter Verwendung eines speziell entwickelten und patentierten Geräts. Ziel der Anwendung ist es, eine optimale Positionierung des Atlas zu unterstützen. Eine anschließende Kontrolle sowie eine begleitende Förderung der natürlichen Selbstregulationsprozesse werden empfohlen. Die AtlasPROfilax®-Anwendung folgt in der Regel diesem Ablauf:
1. Termin
- Informations- und Beratungsgespräch
- Analyse der körperlichen Ausgangslage
- Gegebenenfalls Anwendung der Methode zur muskulären Entspannung im Nackenbereich
2. Termin

- Nachbesprechung und Beobachtung möglicher Veränderungen
- BMS-Massage zu Unterstützung
- Gegebenenfalls ergänzende Maßnahmen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens
Unser Ansatz
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass viele Menschen die Anwendung als unterstützend für ihr Körpergefühl, ihre Haltung und ihr allgemeines Wohlbefinden empfinden. Ziel der Methode ist nicht die Behandlung von Beschwerden, sondern die Förderung körpereigener Ressourcen und der achtsame Umgang mit dem eigenen System.
Wir achten darauf, jeden Menschen individuell zu begleiten. Eine Zusammenarbeit kann auch bedeuten, gemeinsam mit Ihnen weitere Schritte zur Gesundheitsförderung zu erkunden – im Alltag, in der Bewegung oder durch naturheilkundliche Impulse.

Der Atlas
Der oberste Halswirbel, der Atlas, nimmt eine zentrale anatomische Stellung im Bereich des Kopfes und Nackens ein. In diesem Bereich verlaufen das Rückenmark, die Rückenmarksflüssigkeit, Hirnnerven sowie feine Nervenbahnen und Blutgefäße. Fehlstellungen oder Spannungen im Bereich des Kopfgelenks können Einfluss auf die Funktion dieser Strukturen haben. Bei vielen Menschen wird eine Fehlstellung des Kopfgelenks festgestellt, die häufig unbemerkt war.
Erfahrungen
Ein funktionell gut ausgerichteter Atlas kann nach Empfinden zu einem verbesserten Körpergefühl beitragen. Anwender berichten davon, dass sich durch die Anwendung ihr allgemeines Wohlbefinden verbessert habe. In der Praxis wird beobachtet, dass eine Reduktion von Spannungen im Bereich des oberen Nackens auch Einfluss auf das persönliche Empfinden von Leichtigkeit, Stimmung und Vitalität haben kann.
Selbstheilung

Fehlstellungen im Bereich des Atlas-Kopfgelenks werden in der Praxis mit verschiedenen Beschwerden in Zusammenhang gebracht. Anwender berichten, dass sich ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht nach einer Ausrichtung subjektiv verbessert habe. Die AtlasPROfilax®-Methode zielt darauf ab, den Atlas in eine physiologisch günstigere Position zu bringen und dadurch die körperliche Eigenregulation zu unterstützen. Wie sich dieser Prozess im Einzelfall auswirkt, ist individuell verschieden und hängt von zahlreichen persönlichen Faktoren ab. Die Methode versteht sich als unterstützender Impuls zur Aktivierung der Selbstregulationskräfte – ohne den Anspruch auf Heilung im medizinischen Sinne.
Achten Sie auf sich selbst
Achtsamkeit gegenüber sich selbst, dem eigenen Handeln und der Umwelt wird als wichtiger Bestandteil eines ausgeglichenen Lebens betrachtet. Viele Menschen empfinden ein Gefühl von Stabilität und innerer Balance als hilfreich, um mit mehr Energie und Klarheit durchs Leben zu gehen.

Ein funktionell nicht eingeschränktes Kopfgelenk wird im Rahmen der Atlasarbeit als eine mögliche Grundlage für mehr körperliches Wohlbefinden gesehen. Die individuelle Wahrnehmung und Erfahrung stehen dabei im Mittelpunkt und können zu mehr Bewusstheit im Umgang mit sich selbst beitragen.
Impulse für Veränderung
Ein bewusst gestaltetes, erfülltes Leben hängt von vielen Faktoren ab – dazu zählen auch der Umgang mit Stress, die eigenen Lebensgewohnheiten und das soziale Umfeld. Fragen wie „Erfüllt mich meine berufliche Tätigkeit?“ oder „Welche Wünsche habe ich aufgeschoben?“ können wichtige Impulse für Veränderung geben.
Manche Menschen berichten, dass sie nach einer Neuorientierung oder gezielten gesundheitlichen Unterstützung wieder Zugang zu mehr Energie und Klarheit gefunden haben. In solchen Phasen kann es sinnvoll sein, auch das familiäre oder soziale Umfeld mit einzubeziehen, um gemeinsame Entwicklungsschritte zu fördern.
Eine Entscheidung für Veränderung betrifft selten nur die eigene Person – sie kann auch neue Impulse für das Miteinander setzen.
Individuelle Begleitung nach der Atlas-Anwendung

Der unterstützende Rahmen während oder nach einer Atlas-Anwendung kann je nach Person sehr unterschiedlich ausfallen. Ziel ist es, die natürlichen Selbstregulationskräfte des Körpers im Sinne einer ganzheitlichen Prävention zu fördern.
Da körperliche Reaktionen auch Wochen oder Monate nach der Atlasanwendung auftreten können, empfehlen wir Ihnen, in dieser Zeit besonders achtsam mit sich selbst umzugehen. Nehmen Sie wahr, welche Veränderungen sich zeigen, und bleiben Sie gerne im Austausch mit uns.
Basierend auf der Erfahrung im Rahmen dieser Methode können im Einzelfall Hinweise auf ergänzende, unterstützende Maßnahmen gegeben werden – entweder im Zusammenhang mit der AtlasPROfilax®-Anwendung oder im Austausch mit einem Netzwerk von Fachpersonen.
Der Ablauf bei der Atlastherapie
Weitere Informationen
Video über die Atlaskorrektur (Atlasprofilax nach R.-C. Schümperli) in Ihrer Atlaspraxis
Video über die Nachsorge nach der Atlaskorrektur (Atlasprofilax nach R.-C. Schümperli
Offizielles Atlasprofilax Video
Offizielle Atlasprofilax Internetpräsenz
Hinweis
Die AtlasPROfilax®-Methode stellt keinen Ersatz für eine medizinische Diagnostik oder Therapie dar.