
Pflanzenheilkunde
Die Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieformen und nutzt die Kraft von Pflanzenwirkstoffen. Diese kommen als Frischpflanzen, Drogen oder Extrakte in Form von Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben zum Einsatz. Pflanzliche Präparate können zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen und weisen häufig ein breites Wirkungsspektrum bei vergleichsweise wenigen Nebenwirkungen auf.

BMS
Die BMS ist eine natürliche, sanfte Methode, die im Rehabilitations-, Sport- und Trainingsbereich unterstützend angewandt wird. Entwickelt wurde sie vor etwa 50 Jahren von Prof. Dr. Vladimir Nasarow. Durch gezielte Beeinflussung bestimmter Frequenzen und Amplituden kann die Behandlung zur Entspannung der Muskulatur beitragen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Dorn-Therapie
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Methode, die zur Selbsthilfe anregen kann. Sie unterstützt den Körper dabei, muskuläre Dysbalancen und Haltungsmuster zu harmonisieren.
Immuntherapie nach Dr. Spengler

Anja und Gernot Flick haben erfolgreich an der Weiterbildung „Immuntherapie nach Dr. Spengler“ teilgenommen. Dabei wurde die Komplexität unseres Immunsystems dargestellt und ein Einblick in die Lehre nach Dr. Spengler gegeben.
Im Rahmen einer Weiterbildung haben wir uns mit der Immuntherapie nach Dr. Spengler vertraut gemacht. Dabei kommen naturheilkundliche Arzneimittel wie die Spenglersan Kolloid-Präparate zum Einsatz, die darauf abzielen, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Diese Präparate werden äußerlich angewendet und sollen die körpereigenen Abwehrkräfte begleitend fördern.
Hinweis
Unsere Behandlungen verstehen sich als ergänzende Maßnahmen und ersetzen keine schulmedizinische Diagnostik oder Therapie. Bitte sprechen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden stets mit Ihrem Arzt.